Veranstaltungen des Vereins 2025

Das Jahresprogramm 2025 ist hier als PDF abrufbar.

Termine finden Sie hier


Die Projekte des Vereins

 

Unser Dorfbackofen – Treffpunkt für alle Generationen


Der Dorfbackofen am Langen Haus Altfriedland ist weit mehr als ein Ort zum Brotbacken – er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Dorfgemeinschaft. Hier kommen Menschen aller Generationen zusammen, um gemeinsam zu backen, zu essen, sich auszutauschen oder einfach Zeit miteinander zu verbringen. Ob Brot, Kuchen, Pizza oder unser beliebter Sonntagsbraten – das gemeinsame Beisammensein und Genießen steht im Mittelpunkt. Der Dorfbackofen steht für niedrigschwellige Teilhabe: Alle sind willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Die Angebote funktionieren auf Spendenbasis, sodass auch Menschen mit geringem Budget mitmachen können. Bastelaktionen, Kinoabende, Feiern oder einfach spontane Treffen machen den Platz zu einem lebendigen sozialen Zentrum des Dorfes. (mehr)

„Alfreds Kräuterwissen“ – UNSER Kräuterpodcast

In unserem Podcast „Alfreds Kräuterwissen“ teilt Alfred Effert, einer der Gründungsmitglieder unseres Vereins, sein jahrzehntelanges Wissen über heimische Kräuter und ihre Anwendung. Entstanden ist der Podcast während der Corona-Zeit, als persönliche Kräuterwanderungen nicht mehr möglich waren – heute ist er ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung von Generationenwissen und auch ein Zeitzeugnis aus der Corona-Zeit. Mittwochs war der Podcast-Tag: mit viel Abstand zwischen den Mitwirkenden wurden die Folgen aufgenommen, um Alfreds Wissen dauerhaft zugänglich zu machen. Inzwischen können diese Folgen über QR-Codes im Garten, (direkt an den passenden Pflanzen) oder online gehört werden – kostenlos, niedrigschwellig und für alle. Bereits über 12.200 Mal wurde zugehört – ein Zeichen dafür, wie lebendig und relevant Kräuterwissen im ländlichen Raum ist. (Stand 03/2025) (mehr)

Wanderungen rund um Altfriedland –
Natur erleben, Wissen teilen, Gemeinschaft stärken


Die vom Verein organisierten Wanderungen rund um das Lange Haus Altfriedland sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Dorf. Ob die beliebten Wanderungen ins europäische Vogelschutzgebiet, die Kräuter-, die Oster-, oder Neujahrswanderung  – bei allen Formaten geht es darum, die Besonderheiten der Region gemeinsam zu entdecken und Wissen weiterzugeben. Erfahrene Vereinsmitglieder, wie Dr.Kain oder die Eheleute Dahl, geben ihr Wissen über Pflanzen, Vögel, Landschaft, Geschichte und das Leben im Oderbruch weiter.

Gleichzeitig sind die Wanderungen ein Ort der Begegnung, bei dem Jung und Alt miteinander ins Gespräch kommen. Hier geht es zu den aktuellen Terminen

 

Digitale Heimatstube – 12 Geschichten aus Altfriedland

 

Unsere Digitale Heimatstube macht das kulturelle Erbe von Altfriedland lebendig und zugänglich. Sie sammelt Erinnerungen, Fotos, Dokumente und Erzählungen aus dem Dorfleben und stellt sie digital aufbereitet zur Verfügung. So entsteht ein multimediales Archiv, das das Wissen älterer Generationen bewahrt und zugleich jüngeren Menschen einen Zugang zur Geschichte ihrer Region ermöglicht. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Dorfbewohner*innen erarbeitet. Wir erzählen 12 imposante Geschichten der Altfriedländer Geschichte. Zeitzeugen kommen zu Wort, so dass die Heimatstube ein lebendiger Ort des Erinnerns und Lernens wird, welcher Generationen verbindet und das Gefühl von Zugehörigkeit im ländlichen Raum stärkt. Und Spoiler, es gibt auch eine Crime-Time-Geschichte: ein Verbrechen verübt im Jahre 1724 wurde als Kurzgeschichte spannend aufbereitet. (mehr)

Unser Sonntagsbraten: Gemeinsam essen und ins Gespräch kommen

 

Der Dorfbackofen am Langen Haus Altfriedland ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt – und Herzstück vieler gemeinschaftlicher Aktionen. Hier wird regelmäßig gebacken, gekocht, gebastelt und gefeiert.

 

Besonders beliebt ist unser Format „Sonntagsbraten“: Der Verein stellt z. B. Wildfleisch vom ortsansässigen Jäger, die Teilnehmenden bringen Beilagen mit. Gemeinsam wird gegessen und an einer langen Tafel erzählt, gelacht und zugehört. Dieses schöne Zusammen-Essen hat sich inzwischen hier am Dorfbackofen etabliert. Früher kamen Familien zusammen, heute können wir dieses Format wiederbeleben und die Dorfgemeinschaft zusammenbringen.

 


Audiowerkstatt  – Junge Stimmen für das Kulturerbe

 

In den Sommerferien 2023 fand am Langen Haus Altfriedland in Kooperation mit dem Oderbruch Museum Altranft eine kreative Audiowerkstatt statt. Acht Kinder und Jugendliche aus dem Dorf nahmen unter professioneller Anleitung Interviews auf, sammelten Geräusche und gestalteten daraus einen beeindruckenden 6-minütigen Kurzpodcast.

 

Das Lange Haus ist offizieller Kulturerbe-Ort im Oderbruch und mit seiner Digitalen Heimatstube Teil eines regionalen Netzwerks, das Geschichte lebendig macht. Das entstandene Audio ist hier abrufbar – ein weiterer Schritt, um junges Engagement, kulturelles Erbe und digitale Vermittlung sinnvoll zu verbinden. (mehr)

 

Europäisches Kulturerbe Oderbruch

 

Das Oderbruch wurde 2022 als erste Kulturlandschaft mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Die Region steht beispielhaft für die Ideale und Geschichte Europas – durch ihre einzigartige Kulturlandschaft, das historische Wassersystem und das Zusammenspiel von Mensch und Natur.

Heimatstuben, Dorfmuseen, Kirchen, Bauernhöfe, Schöpfwerke sowie Wind- und Schiffsmühlen machen das kulturelle Erbe lebendig. Als idealer Ausgangspunkt lädt das Oderbruchmuseum dazu ein, die Geschichte, Lebensweise und ländliche Kultur dieser besonderen Region zu entdecken.

Das Lange Haus Altfriedland mit seiner Heimatstube gehört zu den 40 ausgewiesenen Kulturerbe-Orten, die das kulturelle Erbe des Oderbruchs erlebbar machen. (externer Link: zu allen Kulturerbe-Orten  * Link zum Kulturerbe-Ort Langes Haus Altfriedland )

 

Das Antiquariat des Langen Hauses

Das Antiquariat in der nebenliegenden Garage im Garten des Langen Hauses ist durchgehend geöffnet und bietet sortierte Bücher. Alte und neue Bücher, für Erwachsene und für Kinder ebenso, sowie einige DVD´s zum Ausleihen. Über Spenden freuen wir uns sehr.

 

Altfriedländer Wanderungen in Märkisch Oderland

Regelmäßig organisiert der Verein LANGES HAUS Wanderungen (Kräuter,- Vogel-, ) & Veranstaltungen. Da diese regen Andrang finden, bitten wir um Ihre Anmeldung.

Langes Haus e.V.

Langes Haus Altfriedland Kräuterwanderungen

Das LANGE HAUS Altfriedland wurde 1727 erstmals als Gutsarbeiterhaus erwähnt. Der Verein LANGES HAUS e.V. betreut hier die kleine Heimatstube und organisiert Wanderungen.

Altfriedländer Kräutergarten

Rund um das LANGE HAUS finden Sie saisonal wechselnde Ausstellungen einheimischer Kräuter in Hochbeeten und unserem Kräutergärtchen.


Unsere Facebook-Post´ s und aktuellen Informationen:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.