Heimatstube Langes Haus Altfriedland - reloaded

 

Unser Projekt für 2022 ist die Erneuerung und Digitalisierung unserer Heimatstube. Hierfür haben wir uns beim Programm "Neustart Kultur" des DVA beworben und erhalten Fördermittel für die Umgestaltung der Heimatstube im Langen Haus Altfriedland.  Hier lest ihr unser Projekt-Tagebuch


15.02.23

Der Projektplan steht und liegt nun als PdF vor. Es gibt ein straffes Programm mit vielen Aufgaben, die zu erledigen sind. Packen wir es an!

 

10.02.2023

Endlich geht es weiter! Wir sind ganz aufgeregt, denn heute hatten wir unsere Agentur h neun hier in Altfriedland zu Besuch und wir konnten die ersten farblichen und konzeptionellen Ideen konkreter besprechen. Wie wird die Raumgestaltung? Welche Farben könnten passen? Welche Informationen und Emotionen werden in der Heimatstube vermittelt?

Es gibt schon einige sehr klare Ideen: So werden im vorderen Ausstellungsbereich die kulturellen und historischen Aspekte Altfriedlands beleuchtet. Im hinteren Teil der Heimatstube wird es um die wunderbare Natur- und Vogelwelt rund um Altfriedland gehen. Außerdem ist ein schöner Austellungsname ins Gespräch gekommen, den wir sehr passen finden. Dazu dann, zu einem späteren Zeitpunkt mehr an dieser Stelle.

 

Wir sind total happy, gespannt und aufgeregt, wie die Agentur h neun die Inhalte ansprechend umsetzen wird, so dass Jung und Alt Lust haben werden, sich die neue Heimatstube auch anzusehen. Glaubt uns, es wird toll.

 

Der Eröffnungstermin steht (09.06.23 um 16Uhr) Die Agentur hat bereits einiges an Vorleistung gebracht, nun können die Vereinsmitglieder:innen tätig werden. Der Boden muss abgeschliffen, die Wände und Türen gestrichen werden und es wird noch eine Entrümpelungsaktion des Eingangsbereiches geben. Wer helfen mag, schreibt uns gern an.

 


23.11.22

Ja, es ist derzeit etwas still geworden, um unser Projekt Heimatstube. Die Koordination aller Termine mit den beteiligten Firmen ist angesichts der Pandemie doch schwierig. Immer mal ist irgend eine/r krank und so verschiebt sicht das Vorhaben nach hinten. Daher haben wir einen Verlängerungsantrag gestellt, so dass wir nun einen neuen Zeitplan haben:

 

Der Eröffnungstermin der Heimatstube wird der 09.06.2023 um 16 Uhr mit einem Sektempfang sein.

 

Und wir können Euch außerdem freudig berichten, dass wir auch eine beantragte Anschlussförderung zum Projekt Heimatstube erhalten haben. Somit kann die Maßnahme für diesen Bereich ohne finanzielle Eigenbeteiligung des Vereins geleistet werden.

Natürlich sind aber trotzdem Man-/ & Womenpower gefragt. Denn es gibt jede Menge zu tun. Vor allem die gestalterische Umsetzung des Projektesplanes muss von uns, den Vereinsmitgliedern und Helfern/innen geleistet werden. Das heißt: Fußboden abschleifen, Wände malern, Türen und Fenster streichen....

 

Der zweite Schritt ist dann die Neugestaltung des Eingangsbereiches der neuen Heimatstube. Dabei hoffen wir auf erneute Hilfe durch die Postcode-Lotterie. Und deshalb haben wir im Juli 22 für die Neugestaltung des Eingangsbereichs der Heimatstube einen Förderantrag eingereicht. Ob dies geklappt hat, erfahren wir aber erst im Februar 2023. Wir berichten euch an dieser Stelle.

 

Wenn ihr jetzt denkt: "Ach Mensch, die kriegen ja irgendwie alles gefördert und damit geschenkt." .... Da können wir antworten, dass wir viel Arbeit und Herzblut in unsere Projekte stecken. Wir haben uns im Vorfeld in Wochenend- und Online-Kursen weiter gebildet. Wie und wo beantragt man eine Förderung? Was muss man beachten, welche Voraussetzungen erwartet der Fördergeber? Für Planung und Antragsstellung gehen dann immer noch weitere viele viele ehrenamtlichen Arbeitsstunden ins Land. Wir kriegen also in dem Sinne kein Geschenk. Es ist der Lohn für unser Engagement, etwas schön und gut zu machen, für unser Dorf und unsere Region. Und ihr könnt das auch, wenn ihr eine Idee habt, die der Gemeinnützigkeit dient! Falls ihr Fragen habt, geben wir Euch auch gern unser Wissen weiter, schreibt uns gern eine Mail.

 

Zum oben erwähnten Förderantrag für den Willkommensbereich/ Eingangsbereich der Heimatstube Altfriedland gibt es ein Update: Leider wurden wir diesmal nicht positiv beschieden. Wir müssen also weiter suchen und neue Anträge stellen.


30.07.2022

Heute waren unsere Vereinsmitglieder wieder sehr fleißig. Nicht nur am Gebäude und im Garten sowie am Dorfbackofen wurde geputzt, geharkt, gebuddelt und sortiert.

Auch innen ging es weiter. Für unsere Heimatstube wurde aus dem Kriechkeller loses Material entfernt. Leider kam darunter kein Schatz zum Vorschein und auch nicht (wie erhofft) alte Backsteine. Es wurde nur noch mehr Erde und Sand freigelegt.


Dafür gab es aber im Mittelraum eine positive Überraschung. Denn hier schlummerten unter dem heraus gerissenen Bodenbelag alte Holzdielen, die zum größten Teil auch noch ganz gut erhalten scheinen. So werden wir hier wahrscheinlich die Dielen schön aufarbeiten und dem Raum damit einen wunderbaren Charme verleihen können.



13.07.2022

In den letzten Monaten wurde im Hintergrund schon einiges getüftelt, überlegt, ausgemessen, alte Grundrisse begutachtet, Ideen geschmiedet und neue Pläne erstellt. Die Agentur HNeun sichtete alle Gegenstände und Texte der bisherigen Ausstellung.

 

Heute nun konnte in einem weiteren Planungsgespräch das bisher erarbeitete Konzept vorgestellt und konkretisiert werden.

 

Die Ideen der Ausstellungsmacher/innen motivieren uns, bei der Gestaltung der Heimatstube mit neuen Farben und Inhalten mit anzupacken.

 

Ein tolles Konzept, welches Altfriedland als Teil des "Kulturerbe Oderbruch" in seiner Einzigartigkeit integrieren wird und zugleich Lust macht, Altfriedland und seine besonderen Orte zu erkunden und zu entdecken.

Drei Personen sitzen im Garten und sprechen miteinander
Agentur HNeun stellt erste Konzeptionierung vor

Einen kleinen Crime-Spoiler bringen wir an dieser Stelle: in der Heimatstube wird man dann zum Beispiel etwas über einen Mord von 1724 in der nahe gelegenen Dammmühle erfahren. Wir sind gespannt und aufgeregt, wie es hier weiter geht!

 

 



19.03.2022 Frührjahrsputz und Leerräumen der Vereinsräume im Langen Haus: 

 

Heute ging es los. Mit unseren Vereinsmitgliedern zusammen konnten wir die alten Vereinszimmer ausräumen und jede Menge ausrümpeln. Zwei Räume stehen nun leer.

 

Hier soll die neue Heimatstube entstehen. Nächste Woche kommt h neun Berlin - Büro für Wissensarchitekturen nach Altfriedland und schaut sich die alte Heimatstube an.

 

Zusammen wird überlegt, wie die Heimatstube der Vereins Langes Haus Altfriedland schick umgestaltet und das alte Wissen digital und modern für die Gäste präsentiert werden kann.