Auf der Mitgliederversammlung 2019 beschlossen die Mitglieder des Vereins die Konzeptionierung und Schaffung eines überdachten Platzes im Garten des Langen Hauses sowie den Bau eines Dorfbackofens: für Zusammenkünfte, zum gemeinsam Backen, Essen, Feiern...
Unser Projekt wird zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und Aufwertung der Region beitragen.
Um das Konzept zu optimieren und Fördermöglichkeiten auszuloten, besuchten wir im Vorfeld Seminare und ließen uns beraten. Im weiteren Verlauf schrieben wir verschiedene Förderanträge und erstellten einen Bauantrag durch den Achitekten Mike Beuke.
Unser gemeinnütziges Konzept überzeugte die LAG Märkische Seen, die Stiftung Deutsche Postcode Lotterie sowie die Gemeinde Neuhardenberg. Wir erhielten von allen Stellen einen Positivbescheid und Unterstützung.
Die Gemeinde Neuhardenberg stellte uns das benötigte Areal des Gartens zur Pacht zur Verfügung.
Zwischen den Fördergebern konnten wir uns entscheiden:
Wir wählten die Stiftung Postcode Lotterie als Finanzier.
Die Gesamtprojektsumme wird zu 80% finanziert. Die Restsumme wird durch Spenden, Vereinsvermögen und durch Eigenleistung des Vereins erbracht.
Am 16.06.2020 wurde der Baubeginn angezeigt und die Aufräum- bzw. Vorarbeiten begannen:
durch die Firma Gartenbau Matthias Jahncke.
Fotos und Informationen über die weiteren Bauabschnitte und die Fertigstellung werden hier veröffentlicht.
Unser Bauplan:
Wir danken herzlich folgenden Unterstützer:innen:
Gartenbau Matthias Jahncke Neuhardenberg (Bauarbeiten)
Architekt Mike Beuke (Bauantrag) Gemeinde Neuhardenberg (zur Verfügung Stellung des Geländes) Ortsvorsteher Dieter Arndt (Unterstützung, Befürwortung) Grit Körmer (LAG für Konzeptionierung/Idee) Sigmund Zieke (Aufräumarbeiten) Heike & Ulrich Dahl (Konzeptionierung, Beantragung, Ausführung, Social Media) Detlef Opitz (Maurerarbeiten), René Teschner (Ofenbau) DIE VEREINSMITGLIEDER (Steine schleppen, Holz hacken, Spenden sammeln, Bauen, Tuen, Machen...) u.a.
Wollen Sie uns ebenfalls unterstützen? Wir freuen uns über (Wo)Man-Power, Spenden, Ideen und auch hilfreiche Kritik ist uns willkommen. Bitte schreiben Sie uns eine Mail.